Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Möchten Sie wissen, welche Ausbildung man braucht, um Fremdenführer:in zu werden? Genau diese hier. Verdienen Sie Ihr Geld als selbstständige:r Fremdenführer:in.

Fremdenführer:in Lehrgang
Vorbereitungslehrgang auf die Befähigungsprüfung für das Fremdenführergewerbe
Der Lehrgang zur Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung für Fremdenführer:innen bildet an Geschichte, Kunst, Kultur und Politik interessierte Personen zu kompetenten Landes-Repräsentanten aus.
Während dieser Ausbildung wird viel Wert auf die praktische Arbeit gelegt. Im Rahmen von Exkursionen, z. B. per Bus nach Graz oder zu Fuß durch die Innenstadt Wiens, und vielen Kommunikationstrainings stärken Sie Ihre Kompetenzen. Zusätzlich eignen Sie sich geschichtliches, kulturelles und wirtschaftliches Wissen an.
Nach Abschluss des Lehrgangs und erfolgreich bestandener Befähigungsprüfung sind Sie als Fremdenführer:in in der Lage, Gäste souverän und kompetent über Sehenswürdigkeiten und geschichtliche Besonderheiten zu informieren.
Schwerpunkte
Die Inhalte des Lehrgangs beziehen sich auf ganz Österreich. Die Exkursionen umfassen das Burgenland, Wien und Graz, aber auch die Wachau und Salzburg. Viele unserer Vortragenden haben die Ausbildung in Eisenstadt absolviert und arbeiten jetzt als Fremdenführer:in in Wien und auch im Ausland.
- Theoretisches Wissen: Weltgeschichte und Kultur - Religionen und philosophische Bewegungen - Kunstgeschichte und Architektur - Grundlagen der Geografie - Berufsethik - unternehmerische Kenntnisse und Fertigkeiten - Marketing - juristische Aspekte
- Kommunikation: Führungstechniken und -fertigkeiten - Umgang mit Gruppen - richtiges Sprechen vor Gruppen und im Bus - Präsentation - Führung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen
- Gebietsspezifische Themen: Geschichte - politische Geschichte, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Archäologie - Kunstgeschichte - Architektur - Natur und Umwelt - Kultur: Literatur- und Sprachwissenschaft - Sitten und Gebräuche
- Wirtschaft und Wirtschaftsentwicklung nach Sektoren: Land- und Forstwirtschaft (Weinbau) - Gewerbe/Industrie - Dienstleistungen unter besonderer Berücksichtigung des Tourismus
- Grundlagen des österreichischen Gesellschaftssystems: politische Bildung - Bildungssystem - Sozial- und Gesundheitssystem - Wissenschaft - typische Speisen und Getränke
- Praktische Ausbildung: Übungstouren mit dem Reisebus (1 Nächtigung) - Exkursionen - Ortsbegehungen - Referate
Das Besondere im WIFI Burgenland:
- maximal 24 Teilnehmer:innen im Lehrgang
- familiäre Lernatmosphäre
- gratis Parkplätze
- günstige Übernachtungsmöglichkeit
- Der Fremdenführer:in Lehrgang umfasst 700 Lehreinheiten, davon betragen ca. 120 Lehreinheiten das Selbststudium.
Hinweise
Die Lehrunterlagen werden digital zur Verfügung gestellt und sind jederzeit in der WIFI Lernplattform orts- und zeitunabhängig abrufbar. Mit Vorbehalt unterstützen zeitgemäße Online-Kommunikationsforen und die Verwendung eines modernen Online-Meeting-Tools ein flexibles Lernen. Ferner werden die Inhalte sowohl im Rahmen der Präsenzzeit als auch online über die WIFI Lernplattform, unterstützt durch Online-Meeting-Phasen, erarbeitet.
Der Erste-Hilfe-Kurs ist verpflichtend zu besuchen, außer es wurde innerhalb der letzten 5 Jahre ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs absolviert.
Bei der Infoveranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen über Inhalt, Organisation, Kursablauf und Fördermöglichkeiten. Sie haben die Gelegenheit, offene Fragen mit der Lehrgangsleitung sowie Ihrem persönlichen WIFI-Betreuer/Ihrer persönlichen WIFI-Betreuerin zu klären.
Der Besuch des Fremdenführer:in Lehrgangs ist für den Prüfungsantritt verpflichtend und mit einer Anwesenheit von 75 % belegt.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass für die Befähigungsprüfung eine gesonderte Anmeldung bei der Prüfungsstelle der Wirtschaftskammer Burgenland, Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt, erforderlich ist.
Informationen zur Prüfungsanmeldung, Prüfungskosten und etwaige Anrechnungen erhalten Sie bei der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle unter T: 05 90 907-5511, Frau Julia Reumann.
**get ready for final-quizzes**
Für den Abschluss der Fächer Marketing, Geografie & Naturraum in Österreich und Tourismuskunde hat sich WIFI-Trainer Mag. (FH) Christian etwas ganz Besonderes für die Teilnehmer:innen des Fremdenführer:in Lehrganges 2019/20 einfallen lassen. Lesen Sie hier in welcher motivierender und moderner Weise Wissen vermittelt bzw. am Ende auch überprüft werden kann.
Sehr kommunikative Personen, die den oft mehrtägigen Kontakt mit anderen Menschen nicht scheuen, ihr geschichtliches und kulturelles Wissen weitergeben möchten und gerne Reisen.
Inteeressierte Personen bzw. Teilnehmer:innen, die eine andere Muttersprache beherrschen, sollten über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Der Unterricht wird ausschließlich auf Deutsch abgehalten.
Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordern.
FIT - Angebot
Maßgeschneiderte Aus- & Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter:innen!
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel