Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Arbeitsrecht im Unternehmen

Treffen Sie auf fundierter rechtlicher Grundlage die richtigen Entscheidungen und vermeiden Sie unnötige Kosten!

WIFI - Community
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 907-5151 an. Wir beraten Sie gerne!

Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 48,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Grafik Icon Teilnahme
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 681024
950,00 EUR Kursnummer: 681024
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 48,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Grafik Icon Teilnahme
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 681014
950,00 EUR Kursnummer: 681014

Arbeitsrecht im Unternehmen

Inhalt

Im Rahmen dieses Intensivkurses, der aus sechs Modulen besteht, eignen Sie sich aktuelle und praxisorientierte Kenntnisse im Arbeitsrecht an. Als Absolvent können Sie die im Betriebsalltag auftretenden arbeitsrechtlichen Probleme lösen und die verschiedenen vom Arbeitsrecht zur Verfügung gestellten Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen optimal einsetzen und für sich nutzen. Erfolgreiche Personalarbeit setzt ein fundiertes Wissen über die aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht voraus. Umso wichtiger ist es, die Grundlagen des Arbeitsrechts sowie deren Umsetzung in der Praxis zu kennen. Nach diesem WIFI-Kurs treffen Sie in schwierigen wie alltäglichen Situationen auf fundierter rechtlicher Grundlage die richtigen Entscheidungen und vermeiden unnötige Kosten!

Schwerpunkte:

Modul 1:

  • Arbeitsvertrag und Arbeitsvertragsgestaltung:
Vertragsformen und die richtige Auswahl treffen – Abgrenzung des Arbeitsvertrages von anderen Vertragsarten (freier Dienstvertrag und Werkvertrag) – Arbeitsvertrag versus Dienstzettel – Vertragsinhalte und deren Gestaltungsmöglichkeiten – Musterdienstvertrag (Arbeiter, Angestellte, freier Dienstvertrag) – Gewohnheitsrecht – Befristung – Arbeitsort und Verwendung – Entgelt – Ausbildungskosten

Modul 2:

  • Kollektivvertrag, Betriebsrat und Betriebsvereinbarung:
Geltungsfragen – Inhalt von Kollektivverträgen – Mischbetriebe – Mitwirkungsrechte – Rechte und Pflichten des Betriebsrates – Betriebsverfassungsrechtlicher Versetzungsschutz – Arten von Betriebsvereinbarungen – Freie Betriebsvereinbarungen

Modul 3:

  • Beendigung des Dienstverhältnisses:
Beendigungsarten und ihre Konsequenzen – Fristen und Termine – Voraussetzungen für vorzeitige Beendigung – Betriebliches Vorverfahren – Was ist vor Ausspruch einer Beendigung alles zu beachten? – Anfechtungsmöglichkeiten der Arbeitnehmer – Zugang einer Beendigungserklärung – Beendigung des Dienstverhältnisses bei Krankenstand und nicht verbrauchtem Urlaub – Beendigung und Dienstfreistellung – Kündigungs- und Entlassungsschutz – Abfertigungsrecht

Modul 4:

  • Arbeitszeitrecht:
Ausnahmen im Arbeitszeitrecht – Wer ist leitende/r Angestellte/r? – Was ist unter Arbeitszeit zu verstehen? – Einordnung von Arbeitsbereitschaft,
Rufbereitschaft, Weg- und Reisezeiten – Höchstarbeitszeitgrenzen und Ruhezeiten – Überstunden und Mehrarbeit – Teilzeit – Überstundenpauschalen und All-in-Vereinbarungen – Arbeitszeitaufzeichnungen – Möglichkeiten der Arbeitszeitflexibilisierung – Gleitzeit

Modul 5:

  • Krankenstand, Urlaub und Schadenersatz:

Krankenstand – Mitteilungs- und Nachweispflicht – Verhalten im Krankenstand – Urlaub und Pflegefreistellung – Umstellung Urlaubsjahr – Betriebsurlaub – Dienstnehmerhaftpflichtgesetz – Dienstgeberhaftungsprivileg – Risikohaftung de Dienstgeberin

Modul 6:

  • Besonders geschützte Mitarbeiterin:
Schwangere, Mitarbeiter:innen in Karenz oder Elternteilzeit – Präsenz und Zivildiener – Lehrlinge – Begünstigt Behinderte

Unterrichtsform:

Live-Online-Kurs: Die Inhalte werden Ihnen nach modernsten didaktischen Methoden ausschließlich im Rahmen von Live-Online-Einheiten vermittelt. Sie benötigen ein Endgerät (PC, Laptop etc.), eine Kamera sowie eine stabile Internetverbindung.

Beachten Sie: Für den Erhalt der Teilnahmebestätigung (mindestens 75 % Anwesenheit) zählt ausschließlich die aktive Teilnahme an den Online-Einheiten! Aktive Teilnahme bedeutet, dass Ihre Kamera während der Unterrichtseinheiten eingeschaltet bleibt.

Trainer:

Dr. Christian Wesener
Dr. Alexander Raidl, BA
Zielgruppe

Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen von kleinen und mittleren Unternehmen, Assistent:innen der Geschäftsführung, Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Personalwesen und Lohnverrechnung, Führungskräfte

Kostenvoranschlag für Förderstellen

Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordern.

Die Fördermöglichkeiten auf einen Blick
Firmen Intern Training

FIT - Angebot

Maßgeschneiderte Aus- & Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter:innen!

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Maßgeschneidert und praxisorientiert - von Österreichs größtem Anbieter betrieblicher Weiterbildung.

Jetzt anfragen!