Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

EWCP-1090-2-B
Der EWCP – European Welding Coordination Personnel – ist eine Ausbildung im WIFI Burgenland zur internationalen Schweißaufsichtsperson. Als ausgebildete:r Schweißkoordinator:in haben Sie die Befugnis, Schweißarbeiten
- für Stahltragwerke nach EN 1090-2 (EXC1 und EXC2)
- eingeschränkt auf die Werkstoffgruppe S235-S355 und
- eine Blechdicke bis 25 mm (Kopfplatten bis 50 mm)
Kursinhalte
Der Kursinhalt richtet sich nach der EN 1090-2 und gilt in der Ausführungsklasse 2 (bis zur EXC2).- Schweißverfahren und Ausrüstung
- Werkstoffe und deren Verhalten während des Schweißens
- Konstruktion und Berechnung
- Fertigung und Anwendungstechnik
- Normen und Projektarbeiten
Abschluss
Um das EWF-Diplom (European Federation for Welding; europäisch bestätigte Ausbildung) zu erhalten, müssen die Teilnehmenden- einen schriftlichen Multiple-Coice-Test absolvieren und
- eine mündliche Prüfung über die zuvor von den Teilnehmenden selbst gewählte Projektarbeit machen.
Bei positiv abgeschlossener Prüfung haben Sie die Qualifikation als Schweißkoordinator:in/-aufsichtsperson „European EN 1090-2 Welding Coordination Personnel for Steel Construction Level ‚Basic‘“.
Der erfolgreiche Abschluss der EWCP-Ausbildung befähigt Sie zur technischen Überprüfung und Überwachung von Schweißarbeiten im Unternehmen laut ÖNORM EN 1090-2.
Hinweise
Die Kurskosten sind inklusive Lehrunterlagen, Prüfungsgebühr und EWF-Diplomausstellungsgebühr. Es sind keine weiteren Zahlungen zu tätigen.Die Qualifikation gilt nicht für folgende Bereiche:
- Behälterbau
- Anlagenbau
- Kranbau
- Fahrzeugbau
- Schienenfahrzeugbau
Gliederung
In Abhängigkeit und/oder Komplexität einer Fertigung müssen Schweißaufsichtspersonen in verschiedene Kompetenzniveaus/-stufen eingeteilt werden.- C = umfassendes Kompetenzniveau (Comprehensive) >> Personal muss über umfassende in die Tiefe gehende technische Kenntnisse auf dem Gebiet des Schweißens und verwandter Technologien verfügen.
- S = spezifisches Kompetenzniveau (Specific) >> Personal muss über spezifische/spezielle in die Tiefe gehende technische Kenntnisse auf dem Gebiet des Schweißens und verwandter Technologien verfügen.
- B = Basis-Kompetenzniveau (Basic) >> Personal muss über in die Tiefe gehende technische Basiskenntnisse auf dem Gebiet des Schweißens und verwandter Technologien verfügen.
Schweißaufsichtsperson Ausbildungen im WIFI Burgenland
Hersteller müssen für ihr geschweißtes Produkt ein bestimmtes Qualitätsniveau angeben, welches während der Produktion fachgerecht überprüft und überwacht werden muss. Die verschiedenen Kenntnisse und Fertigkeiten aus der Schweißtechnik, die man für diese Tätigkeit braucht, haben Schweißaufsichtspersonen.Weiterführende Infos zur Schweißaufsichtsperson

Zur Zielgruppe der Schulung gehören Personen, die im metalltechnischen Bereich tätig sind und sich als Schweißkoordinator:in/-aufsichtsperson nur auf die Anforderungen der angegebenen Kursinhalte – Einschränkung auf EN 1090-2 (EXC2) – reglementieren möchten, wie z. B.:
- (Metall-)Facharbeiter:innen
- Meister:innen
- Schweißer:innen
- Konstrukteure/Konstrukteurinnen
- Schweißaufsichtspersonen
- Vorarbeiter:innen
- Schlosser:innen
- Verantwortliche im Bereich Schweißtechnik
Um an der Ausbildung zum Schweißaufsichtspersonal für Stahlkonstruktionen nach EN 1090-2 Basic (EWCP-1090-2-B) teilzunehmen, müssen die angeführten Voraussetzungen nachgewiesen werden:
- Lebenslauf, welcher die relevanten Erfahrungen, Praxis und Ausbildung(en) darlegt
- Arbeitsbestätigung/Nachweis von 4 Jahren Berufserfahrung entsprechend dem Geltungsbereich (Materialgruppe, Werkstoffdicke) gemäß EN 1090-2 als vSAP in den letzten 6 Jahren
- Unterstützungs-/Empfehlungsschreiben vom Arbeitgeber/von der Arbeitgeberin und
- Zustimmung des ANB

Warum die EWCP-Ausbildung machen?
Für Facharbeiter:innen im Bereich Metall-/Schweißtechnik ist die Ausbildung zum EWCP eine optimale Höherqualifizierung.
Ist ein Metallbetrieb nach der EN 1090-2 zertifiziert, deckt diese Ausbildung die Mindestnorm/-anforderung ab, die eine im Unternehmen tätige Schweißaufsichtsperson erfüllen muss.
Somit nehmen Absolventen des Lehrgangs eine wichtige Position im Unternehmen ein.
Wann braucht man eine EWCP-Ausbildung?
Wenn das Unternehmen (Schweiß-)Produkte in der Ausführungsklasse 2 EXC2, in der Stahlgruppe S235-S355, mit einer Dicke von bis zu 25 mm herstellt.
Brauchen Metalltechnikbetriebe eine Schweißaufsichtsperson?
Ob eine Schweißaufsichtsperson im Betrieb benötigt wird, hängt von den Normen und den Produkten ab, die hergestellt werden und nach denen geprüft wird. Wenn eine Aufsichtsperson benötigt wird, können auch externe Personen, die diese Qualifikation haben, herangezogen werden. Sobald jedoch ein Mitarbeiter die nötige Ausbildung, wie den EWCP, hat, ist kein:e Externe:r notwendig. Somit werden Kosten im Unternehmen gespart.
Welches Kompetenzniveau hat die Ausbildung?
Sie schließen die Ausbildung auf dem Kompetenzniveau B (Basis-Kompetenzniveau (Basic)) ab. Demnach haben sie in die Tiefe gehende technische Basiskenntnisse auf dem Gebiet des Schweißens und verwandter Technologien.
Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordern.
FIT - Angebot
Maßgeschneiderte Aus- & Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter:innen!
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel