Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung
Inhalt
Auch werden Lernforen und Einzelcoachings zur Unterstützung der Schüler angeboten. Lehrlinge und Trainer können für den zusätzlichen Wissenstransfer die WIFI-Lernplattform nutzen. Erste Schritte zur Berufsmatura: Anmeldung zum Aufnahmegespräch, gefolgt von der Eingangsphase.
Insgesamt gilt es, 900 Lehreinheiten in vier Jahren beziehungsweise ca. 30 Schultage pro Jahr zu absolvieren. Dadurch kann sich die Lehrzeit je nach Lehrberuf um bis zu sechs Monate verlängern. Die Teilnahme am gesamten Ausbildungslehrgang ist verpflichtend (100 % Anwesenheit, Abwesenheit nur in Ausnahmefällen mit entsprechender Bestätigung).
Pro Gegenstand ist mit einem Zeitaufwand von einem Abend pro Woche, einem zusätzlichen Abend im Monat sowie einzelnen Samstagen zu rechnen. Die Kurse finden wochentags in der Zeit von 18.00 bis 21.30 Uhr sowie samstags ab 08.00 Uhr statt. Über die Kursteilnahme hinaus fallen noch Lern- und Übungszeiten an.
Ein Einverständnis des Betriebes ist bei dieser Form nicht notwendig. Es gelten die Teilnahmevoraussetzungen für die Berufsreifeprüfung – um Zulassung ist bei einer Prüfschule anzusuchen.
1. MATURAVORBEREITUNG - TAGESFORM
Die Freitagsvariante: Die Jugendlichen verbringen ihre Ausbildungszeit von Montag bis Donnerstag im Unternehmen - am Freitag besuchen die Kursteilnehmer von 08.00 bis 17.00 Uhr die Vorbereitungslehrgänge im WIFI mit den Kursen zu den Prüfungsgegenständen Englisch, Deutsch, Mathematik und dem Fachbereich Informationsmanagement und Medientechnik.Auch werden Lernforen und Einzelcoachings zur Unterstützung der Schüler angeboten. Lehrlinge und Trainer können für den zusätzlichen Wissenstransfer die WIFI-Lernplattform nutzen. Erste Schritte zur Berufsmatura: Anmeldung zum Aufnahmegespräch, gefolgt von der Eingangsphase.
Insgesamt gilt es, 900 Lehreinheiten in vier Jahren beziehungsweise ca. 30 Schultage pro Jahr zu absolvieren. Dadurch kann sich die Lehrzeit je nach Lehrberuf um bis zu sechs Monate verlängern. Die Teilnahme am gesamten Ausbildungslehrgang ist verpflichtend (100 % Anwesenheit, Abwesenheit nur in Ausnahmefällen mit entsprechender Bestätigung).
FOLGENDE UNTERLAGEN SIND MITZUBRINGEN:
- Abschlusszeugnis von HS, NMS, Gymnasium
- Zeugnis der zuletzt besuchten Schule
- Berufsschulzeugnis
- Zustimmung des Lehrbetriebes (Absichtserklärung)
2. MATURAVORBEREITUNG - ABENDFORM
Unterstützt der Lehrbetrieb die erweiterte Ausbildung nicht oder es erfolgt keine Aufnahme bei der Lehre mit Matura – Tagesform/Freitagsvariante, können die verpflichtenden Gegenstände Englisch, Deutsch, Mathematik, der Fachbereich auch abends absolviert werden. Hier erfolgt der Unterricht geblockt nach Gegenständen. Empfohlen wird, an maximal einem Gegenstand pro Jahr teilzunehmen. Der unterstützende Gegenstand Lernforum erstreckt sich über die gesamte Laufzeit dieser Bildungsmaßnahme.Pro Gegenstand ist mit einem Zeitaufwand von einem Abend pro Woche, einem zusätzlichen Abend im Monat sowie einzelnen Samstagen zu rechnen. Die Kurse finden wochentags in der Zeit von 18.00 bis 21.30 Uhr sowie samstags ab 08.00 Uhr statt. Über die Kursteilnahme hinaus fallen noch Lern- und Übungszeiten an.
Ein Einverständnis des Betriebes ist bei dieser Form nicht notwendig. Es gelten die Teilnahmevoraussetzungen für die Berufsreifeprüfung – um Zulassung ist bei einer Prüfschule anzusuchen.
Kostenvoranschlag für Förderstellen
Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordern.
Die Fördermöglichkeiten auf einen Blick
Firmen Intern Training
FIT - Angebot
Maßgeschneiderte Aus- & Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter:innen!
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel